Supervision" oder "Coaching", das bedeutet berufsbezogene Beratung und Begleitung für Fach- und Führungskräfte, Gruppen und Teams - auf Wunsch auch online per Videokonferenz -. Die systematische Reflexion und Bearbeitung der beruflichen Interaktionen soll die Arbeitsqualität sichern und verbessern sowie eine optimale "Aufgabenbewältigung ermöglichen. Gegenstand des Coachings ist es, - je nach Anforderung - in Bezug auf den/ die Coachee seine/ihre
- Ziele und Wirksamkeit des beruflichen Handelns zu überprüfen (Selbstkontrolle),
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu erhöhen,
- Arbeitsfähigkeit und -zufriedenheit zu steigern bzw. wieder herzustellen,
- Organisationsstrukturen zu analysieren und
- neue Sicht- und Verhaltensweisen zu entwickeln und umzusetzen: "Perspektiven-Wechsel".
Anlässe für Coaching / Supervision sind beispielsweise:
- Rollen- und Funktionswechsel oder beruflicher Veränderung,
- Erweiterung von Führungskompetenzen,
- Konzept-/Strategie-Entwicklung,
- Konflikten oder Kommunikationsstörungen,
- Stress, Burnout oder innere Kündigung,
- Mobbing.
Herr Klotz erfüllt die Qualitätskriterien der "Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V." (DGSv) und ist dort ordentliches Mitglied. Dieser Berufsverband versteht sich als berufspolitisches und -ethisches, praxisbezogenes und wissenschaftliches Forum für Supervisor:innen. Er gewährleistet verbindliche Standards der Ausbildung und Praxis.